1995 kauften Knútur und Helena Friðheimar mit dem Ziel ihre beiden Expertisen zu vereinen – Pferde und Gartenanbau. Die Farm verfügte bereits über zwei Gewächshäuser und ein großes ungenutztes leerstehendes Wohnhaus. Gartenanbau mithilfe der Nutzung von natürlich heißem Wasser hatte im Jahr 1946 in Friðheimar erstmals begonnen. Zahlreiche Jahre sind zwischenzeitlich vergangen, seitdem Knútur und Helena den Betrieb aufgenommen und aufgebaut haben. Heute brummt Friðheimar mit Leben - denn die Eheleute sind unternehmerische Menschen! Friðheimars Entwicklungsprozess kann in drei Stufen unterteilt werden:
1995 – 2001 bauten die Eheleute ein 1.174 qm großes Gewächshaus. Sie betrieben die Farm wie zuvor und renovierten die bestehenden Gebäude, um sie für den Gartenanbau zu nutzen. In den ersten Jahren ließen sie sich nieder und setzen die Weichen für die Zukunft.
2002 – 2006 fiel die Entscheidung, ganzjährig Tomaten anzubauen. Lichter wurden in den bestehenden Gebäuden installiert und ein neues Gewächshaus mit 1.000 qm, mit einem vollständigen Beleuchtungssystem, wurde errichtet. In diesem Zeitraum erweiterten Helena und Knútur ihr Fachwissen und bildeten sich fort. Beispielsweise gingen sie regelmäßig nach Finnland, wo sie von der Zusammenarbeit mit finnischen Experten profitierten. Denn Gartenanbau unter künstlicher Beleuchtung ist sehr fortgeschritten in Finnland.
2007 – 2013 wurde der Besuchsbereich im Pferdestall errichtet und die erste touristische Dienstleistung in Friðheimar aufgenommen. Ein Stall für 20 Pferde wurde gebaut, inklusive Empfangsbereich sowie einer Ovalbahn und einer Tribühne für 120 Besucher. Eine Pferdeshow für Touristen wurde geschaffen und kurz darauf begannen auch die Besichtigungen im Gewächshaus.
2011 wurde die Anbaufläche um 60% vergrößert und die Besuchseinrichtungen im Gewächshaus eröffnet.
2012 – 2013 wurde eine Bandbreite an Lebensmittelsouvenirs, basierend auf Tomaten und Gurken, entwickelt.
2013 öffnete der Kleine Tomatenladen, gleich neben dem Besuchszentrum, in dem essbare Souvenirs seitdem verkauft werden.
2014 öffnete Friðheimar den Online Shop.